AVENTIN – Bayerische Geschichte(n)
Search Icon

AVENTIN – Bayerische Geschichte(n)

Bayerische Geschichte(n)

Wandern im Garten des Illuminaten

Wandern im Garten des Illuminaten

Ein goldener Zaun, ein „Zauberloch“ und ein kunstvoller „Garten der Begegnung“: Das erwartet Spaziergänger auf der neuen Route im Eichstätter KultURwald. Der zwei Kilometer lange Rundweg führt den Wanderer auf die Spuren von Ludwig Graf Cobenzl, der als Geistlicher und Illuminat in Eichstätts Geschichte einging. Mit diesem Thema ergänzt der…

Read More Read More

Ein Eremit hat sich in der Bayreuther Eremitage eingemi(e)tet

Ein Eremit hat sich in der Bayreuther Eremitage eingemi(e)tet

Nach Jahren ist in der Eremitage Bayreuth erneut ein Exemplar des bis dato verschollen geglaubten Eremitenkäfers aufgetaucht. Der Eremit zählt zu einer europaweit geschützten Art und steht auf der roten Liste gefährdeter Arten. Das adulte Eremiten-Männchen (Osmoderma eremita) wurde von Dr. Joachim Grammer bei einem Parkbesuch unter einer Rotbuche am…

Read More Read More

Bayerns größtes Korallenriff zieht um

Bayerns größtes Korallenriff zieht um

Im Jura Museum in Eichstätt beginnt in diesen Tagen ein anspruchsvoller Umzug: Ein ganzes Riff muss umgesetzt werden. Mehr als 80 Arten von Korallen, Salzwasserfischen, Seeigeln, Garnelen und weiteren Riffbewohnern kommen vorübergehend in ein Ersatzbecken. Die Evakuierung wurde notwendig, weil das Aquarium, in dem das Riff bisher beheimatet war, starke…

Read More Read More

Neue Seuchen – alte Ängste

Neue Seuchen – alte Ängste

„Es ist etwas Neues, das uns beunruhigt und fasziniert, aber gleichzeitig ist es auch etwas Altes,“ erklärt Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger, die Direktorin des Deutschen Medizinhistorischen Museums in Ingolstadt mit Blick auf die aktuelle „Corona-Krise“. Das Virus ist neu und Impfstoffe müssten erst entwickelt werden, aber das Phänomen einer…

Read More Read More

Sensation hinter Mülltonnen

Sensation hinter Mülltonnen

Im Georgianum in Ingolstadt ist Deutschlands ältester Karzer entdeckt worden. Und die dort eingesperrten Studenten hinterließen ihre Spuren. Wurde das Georgianum vor Kurzen noch als Denkmal nationaler Bedeutung eingestuft, habe man nun wohl auch einen „Karzer nationaler Bedeutung“. So ordnete Ingolstadts Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle den Sensationsfund bei einem Rundgang durch…

Read More Read More

Hereinspaziert beim Archaeopteryx

Hereinspaziert beim Archaeopteryx

Das Juramuseum auf der Willibaldsburg in Eichstätt beherbergt den Superstar unter den deutschen Fossilien. Der Archaeopteryx häte dabei fast sein museales Zuhause verloren, denn die Zukunft des Museums war ungewiss. Nun sind “Archie” und Co. gerettet wurden! Mit einem Festakt ist die Wiederbelebung des Juramuseums gefeiert worden – und dazu…

Read More Read More

Auf Umwegen zum König

Auf Umwegen zum König

Am 7. Januar 1845 kam im Kurfürstenzimmer der Münchner Residenz ein Wittelsbacher Bub zur Welt, der später als Bayerns letzter König in die Geschichte einging. Ludwig III. musste 1918 aus der Residenz fliehen und starb schließlich im Exil. Der Vater des kleinen Ludwig, Prinz Luitpold, war „nur“ der dritte Sohn…

Read More Read More

Das “Victoria and Albert Museum” von Nürnberg

Das “Victoria and Albert Museum” von Nürnberg

Internationale Designerstücke, Kunst und Kultobjekte aus fremden Ländern, aber auch hochmoderne technische Geräte und präzise Handwerkstradition: Gewerbemuseen brachten das Neueste aus aller Welt in die eigene Stadt. In Nürnberg wurde 1869 das Bayerische Gewerbemuseum nach dem Vorbild des Londoner Victoria and Albert Museum (damals noch South Kensington Museum) gegründet. Der…

Read More Read More

Elvis in der Oberpfalz

Elvis in der Oberpfalz

Er war der größte Superstar der Rock `n Roll-Geschichte: Elvis Presley. Zu Lebzeiten veröffentlichte er 89 Alben und verkaufte etwa 500 Millionen Tonträger. Wenig bekannt ist indes, dass der „King“ auch in der Oberpfalz Spuren hinterlassen hat. Während seines zweijährigen Militärdienstes, den er größtenteils in Deutschlands absolvierte, nahm Sergeant Presley…

Read More Read More

Humboldt und das fränkische Porzellan

Humboldt und das fränkische Porzellan

Als Wissenschaftler und Naturforscher ist Alexander von Humboldt bekannt, auch seine Reisen und Expeditionen; indes wissen wenige, dass er sich auch mit allen Belangen des Porzellans beschäftigte. Anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt (14. September 1769 – 1859) erinnert die Bayerische Schlösserverwaltung an sein großes Interesse für Porzellan….

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Neue Beiträge

  • Wandern im Garten des Illuminaten
  • Ein Eremit hat sich in der Bayreuther Eremitage eingemi(e)tet
  • Bayerns größtes Korallenriff zieht um
  • Neue Seuchen – alte Ängste
  • Sensation hinter Mülltonnen

Aventin gibts auch hier:

  • Facebook

Archiv

Impressum   Datenschutz

Buchbestellung

© 2021   All Rights Reserved.